Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

(holen) auch

См. также в других словарях:

  • holen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. hol(e)n, ahd. holōn, neben mhd. haln, ahd. halōn, as. halōn, haloian Stammwort. Aus wg. * hal ō Vsw. mit der Variante * hul ō holen , auch in afr. halia und ae. geholian. Zu ig. * kḷā /kalə rufen, herbeirufen in l. calāre… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • holen — holen: Das westgerm. Verb mhd. hol‹e›n, ahd. holōn, aengl. ge holian steht im Ablaut zu der germ. Sippe von ahd. halōn »rufen, schreien« und stellt sich im Sinne von »‹herbei›rufen« zu der unter ↑ hell dargestellten Wortgruppe, zu der auch ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • holen — anschaffen; besorgen; einkaufen; käuflich erwerben; kaufen; abholen; einsammeln; abtransportieren; heran schaffen; organisieren (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • holen — 1. a) anschleppen, beibringen, beschaffen, besorgen, fortholen, heranholen, heranschaffen, herausholen, herausnehmen, herbeibringen, herbeiholen, herbeischaffen, herbringen, herholen, herschaffen, nehmen, wegholen; (landsch.): beischaffen. b)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe — Filmdaten Deutscher Titel Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe Originaltitel Support Your Local Sheriff …   Deutsch Wikipedia

  • Hahn holen — Einladungs / Hinweisschild zum „Hahn holen“ Als Hahn holen (auch „Hahnholen“ oder Hahn schlachten/ im Münsterländer Platt: „Hahn halen“) wird ein im Münster und Emsland – insbesondere im ländlichen beziehungsweise bäuerlichen Raum – verbreiteter… …   Deutsch Wikipedia

  • Sich seine Papiere holen können \(auch: geben lassen können\) —   »Papiere« steht hier verkürzt für »Entlassungspapiere«. Wer seine Papiere holen kann, ist entlassen: Hören sie sofort mit dem Unsinn auf, sonst können Sie sich Ihre Papiere holen! Wer beim Diebstahl erwischt wird, der kann sich sofort seine… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem \(auch: für jemanden\) die Sterne vom Himmel holen —   Wer »für jemanden die Sterne vom Himmel holt«, tut alles für den Betreffenden: Vor der Ehe hat er versprochen, ihr die Sterne vom Himmel zu holen, heute ist er zu phlegmatisch, um auf die Leiter zu steigen und die Glühbirnen auszuwechseln …   Universal-Lexikon

  • Die Kastanien aus dem Feuer holen —   Die umgangssprachliche Redewendung, auch in der Form »für jemanden die Kastanien aus dem Feuer holen«, beruht auf einer vielfach belegten, besonders aber durch den französischen Fabeldichter La Fontaine (1621 1695) bekannt gewordenen Tierfabel… …   Universal-Lexikon

  • sich einen kalten Arsch holen — Einen kalten Arsch haben; einen kalten Arsch kriegen; sich einen kalten Arsch holen; den Arsch zukneifen   Die sprachlich derben Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf den Tod. Wer »einen kalten Arsch hat«, ist bereits tot, wer »einen… …   Universal-Lexikon

  • sich den Rest holen — Jemandem (oder: einer Sache) den Rest geben; sich den Rest holen   Die erste der beiden umgangssprachlichen Redewendungen bedeutet, »eine Person oder Sache ganz zugrunde richten, zerstören«: Die Nachricht von der Explosion in der Fabrik hat ihm… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»